THE 2nd BUDAPEST DEBATE ON EUROPE - September 27-28, 2013

magyarul

The Second Budapest Debate on Europe

27./28. September 2013 in Budapest/Ungarn

Photos

Anti-europäische Affekte, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz scheinen die politische Atmosphäre in einigen europäischen Ländern immer offener zu bestimmen. Vor diesem Hintergrund kommen am 27. und 28. September zum zweiten Mal in Budapest Künstler und Wissenschaftler aus acht europäischen Ländern zur »Second Budapest Debate on Europe« zusammen. Die Veranstaltung ist eine Fortsetzung der im letzten Jahr mit »What really matters – First Budapest Debate on Europe« eröffneten Diskussionsreihe über die europäische Kultur der Freiheit und ihre Bedrohung durch die Wiederkehr der Nationalismen. Die Reihe wird in verschiedenen europäischen Städten fortgeführt werden.

Die „Second Budapest Debate on Europe“ wird veranstaltet von der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, der S. Fischer Stiftung und der Allianz Kulturstiftung gemeinsam mit ihren  Partnern in Ungarn, der European Cultural Foundation Budapest, Magyar Lettre Internationale, Goethe-Institut Budapest, The Belletrist Society Budapest, und in diesem Jahr der Széchenyi Academy of Letters and Arts.

Program - Programm

27. 09., Hungarian Academy of Science, Lecture Room – Vortragssaal

Grußworte
Heinrich Detering Präsident der Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung
Győző Ferencz, Executive President of the Széchenyi Academy of Letters and Arts

Introductory conversation – Einführendes Gespräch
Andrei Pleşu (RO), György Konrád (HU)

Europe and the National – Europa und das Nationale

Discussion - Diskussion

Gábor Gyáni (HU), László Márton (HU), Michael Stolleis (D), Andrei Pleşu (RO)

Moderator: Richard Swartz (S)

Multinational and Multilingual Regions in the Middle of Europe – Multinationale und vielsprachige Regionen in Mitteleuropa

Discussion – Diskussion

Alida Bremer (HR), Zsuzsanna Gahse (HU/CH), Karl-Markus Gauß (A), Lajos Grendel (SK), László Végel (SRB) Moderator: Gábor Csordás (HU)

 

28. 09., FUGA – Budapest Center of Architecture

 

11:00 Uhr

The Language of Power – Die Sprache der Macht

Discussion - Diskussion

Katja Lange-Müller (D), Lajos Parti Nagy (HU), Ingo Schulze (D), György Spiró (HU)

Moderator: László Földényi (HU)

15:00 Uhr

Screening – Filmvorführung

Péter Forgács: „Danube Exodus“ 

16:00 Uhr

The Power of Language – Die Kraft der Sprache

Discussion - Diskussion

Sasa Ciric (SRB), Ádám Nádasdy (HU), Joachim Sartorius (D), Krisztina Tóth (HU)

Moderator: Győző Ferencz (HU)

Reading – Lesung

Mihály Kornis: „Danube Blues“ – „Donau-Klage“

Ádám Bodor: „The Message of the Urn“ – „Die Botschaft der Urne“


18:00 Uhr

Concert - Konzert

Power of Languages

Compositions by members of - Kompositionen der Mitglieder der Széchenyi Academy of Letters and Arts

Works by - Werke von György Ligeti, György Kurtág, Zoltán Jeney, László Tihanyi, József Soproni, György Selmeczi, Barnabás Dukay and Robert Schumann

Performed by Judit Rajk, László Kéringer - voice, László Borbély - piano, Classicus String Quartet

 

20:30 Uhr

Screening - Filmvorführung

Péter Gothár, Péter Esterházy, György Selmeczi: TimeI

  

© Európai Kulturális Alapítvány, Budapest 2023